Im 64. Studierendenparlament der Uni Münster bilden CampusGrün und die Juso-Hochschulgruppe erneut eine Koalition mit dem Ziel, der Studierendenschaft eine lautstarke und linke Stimme zu geben. Wir möchten uns gegenüber Universität, Stadt, Land und allen weiteren Akteur*innen für die Interessen, Wünsche und Bedürfnisse von uns Studierenden einsetzen und diese gemeinsam deutlich machen.
Uns ist es uns ein Anliegen auch über die Pandemie hinaus einen Fokus auf die mentale Gesundheit von Studierenden zu legen, die Digitalisierung an der Universität voranzutreiben und allen zugänglich zu machen. Der universitäre Raum ist ein Raum, der gesellschaftliche Veränderungen forciert, weswegen wir in Sachen Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit mit gutem Vorbild vorangehen wollen.
Insbesondere in der nun anstehenden Übergangszeit vom Online-Semester zurück zur Präsenzuni gibt es in der Studierendenschaft verschiedenste Wünsche, Bedürfnisse, Herausforderungen und Probleme, die mitgedacht und angegangen werden müssen. Dazu möchten wir als Koalition sowohl durch unsere Arbeit im Studierendenparlament als auch im Allgemeinen Studierendenausschuss den uns möglichen Beitrag leisten. Wir werden Studierende durch unsere Arbeit unterstützen und uns für sie in Gremien, bei Entscheidungsträgerinnen und Interessensvertreterinnen einsetzen.
Deshalb sagen wir nach den letzten drei Online-Semestern und anknüpfend an die vergangene Legislatur: Raus aus der Krise, rein in die Uni!
Neuste Artikel
Querdenken-Bewegung Studierendenparlament
Studierende, hinsetzen. Distanzierung von „StudentenStehenAuf – Münster“ und der sogenannten Querdenken-Bewegung
Auf unseren Antrag hin hat das Studierendenparlament am 10.Januar.2022 folgende Stellungnahme beschlossen: „Die Studierendenschaft stellt sich deutlich gegen die sogenannte Querdenken-Bewegung. Das Verhalten der „Spaziergänger“ ist unsolidarisch und gefährlich. Insbesondere die tiefe Vernetzung der Bewegung mit Neonazis, der neuen Rechten und Reichsbürger*innen ist mehr als besorgniserregend. Die Menschen, die dort mitlaufen, sind zumindest Wegbereiterinnen und…
AStA BIPoC Solidarität Solidaritätsstatement
Solidaritätsstatement für das BIPoC-Referat
Seit über einem Jahr besteht das autonome BIPoC-Referat im AStA der Uni Münster. BIPoC steht für Black People, Indigenous People and People of Color. BIPoC ist ein Sammelbegriff für nicht-weiße Menschen und die korrekte (Selbst-)Bezeichnung für von Rassismus Betroffene. Es verbindet all diejenigen, die zu „Anderen“ gemacht werden. Genau so lange, wie das Referat besteht,…
Mitmachen
Neueinsteiger*innentreffen am 19. Oktober um 18:15 Uhr
Du möchtest wissen, wie Hochschulpolitik funktioniert, willst neue Leute kennenlernen und die Uni verändern? Dann komm‘ nächsten Dienstag zu unserem Neueinsteiger*innentreffen. Wir treffen uns in Präsenz am 19.10. um 18:15 Uhr im Uni-Raum SRZ 18 am Orléans-Ring 12, das ist ganz in der Nähe der Mensa am Ring.Gemeinsam wollen wir über die Strukturen der Hochschulpolitik…
Ähnliche Artikel
AStA
Solidaritätsstatement für das BIPoC-Referat
Seit über einem Jahr besteht das autonome BIPoC-Referat im AStA der Uni Münster. BIPoC steht für Black People, Indigenous People and People of Color. BIPoC ist ein Sammelbegriff für nicht-weiße Menschen und die korrekte (Selbst-)Bezeichnung für von Rassismus Betroffene. Es verbindet all diejenigen, die zu „Anderen“ gemacht werden. Genau so lange, wie das Referat besteht,…
AStA
Koalitionsvertrag Legislatur 2021 „Solidarität statt Krise“
CampusGrün Münster und die Juso-Hochschulgruppe Münster haben sich als Koalition im 63. Studierendenparlament zusammengetan, um weiterhin eine starke und solidarische Interessenvertretung für alle Studierenden gegenüber der Universität Münster und anderen politischen und gesellschaftlichen Akteur*innen zu sein. Die Corona-Krise hat bestehende Ungerechtigkeiten in der Gesellschaft vertieft und einmal mehr gezeigt, dass sich von Applaus keine Miete…
AStA
Weniger Wilhelm. Mehr Zukunft. | Neuer AStA-Koalitionsvertrag unterschrieben
Die Hochschulgruppen CampusGrün, Juso-Hochschulgruppe und Demokratisch Internationale Liste haben am Montag, den 30. September 2019 den Koalitionsvertrag zur Bildung des nächsten Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) unterzeichnet. Er legt das inhaltliche Fundament für die Arbeit im AStA für die Legislaturperiode 2019/20. Angesichts von Klimakrise und erstarkendem Nationalismus und Rassismus sowie zunehmender sozialer Ungleichheit braucht es…