„Klagt nicht, kämpft!“ Was hat ein Wehrmachtsspruch in einem Instagram-Post zu suchen? Die einzige Antwort, die es darauf gibt: Absolut NICHTS!
Anders sieht das nur die Burschenschaft Franconia Münster: Am 22.06.2020 wurde ein Instagram Post der Franconia veröffentlicht, in dem genau dieser Spruch auf einer Flagge zu lesen ist. Hat man sich bei der Franconia vor einigen Jahren nach außen noch eher an der Identitären Bewegung orientiert, scheint jetzt Kameradschafts-Ästhetik der absolute Trend zu sein.
Schon länger fällt die Burschenschaft durch rechte Äußerungen, Kontakt zu klassischen Nazi-Kadern und der vom Verfassungsschutz beobachteten Identitären Bewegung auf.
Auch scheint das Sympathisieren mit der Wehrmacht für die Franconia kein Problem zu sein.
Die Franconia gehört zum Dachverband Deutscher Burschenschaften, dessen Grundsatz: Ehre, Freiheit, Vaterland ist. Hier werden explizit andere Nationalitäten ausgeschlossen und das Augenmerk darauf gelegt, genügend „Deutsche“ zu sammeln und in die Burschenschaften einzuführen. Die hier zuhauf genutzten Begriffe „Schicksalsgemeinschaft“ und „Siedlungsraum“ stammen direkt aus der Hochphase des aggressiven deutschen Nationalismus.
Zwischen den Zeilen (und anhand der Tatsache, dass österreichische Burschenschaften Mitglied des Verbandes sind) lässt sich erkennen, dass der Dachverband seine Arbeit nicht auf den Bereich innerhalb der völkerrechtlich anerkannten Grenzen der Bundesrepublik Deutschland beschränkt. Ein weiterer Versu ch ihrer Propaganda ist es, nicht heteronormative Lebensstrukturen als „abnormal“ zu bezeichnen. Diese werden weder als Chance zur Vielfalt, noch als natürlich vorkommend gesehen. Doch queeres Leben ist ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft!
Als Teil dieses Dachverbandes unterstützt die Franconia, solche Wertvorstellungen.
Rechten Denkweisen darf keine Plattform gegeben werden! Nationalismus raus aus den Köpfen!
Wir als CampusGrün Münster möchten uns von einer solchen rechten und nationalkonservativen Denkweise abgrenzen. Wir möchten nicht mit einer solchen Hochschulgruppe auf einer Matrikel stehen müssen! Dass eine Burschenschaft, die offen solche Inhalte verbreitet, von der Universität gemeinsam und wertungsfrei mit allen anderen politischen, religiösen und zivilgesellschaftlichen Hochschulgruppen beworben wird, finden wir beschämend!
Deswegen stellt sich Campusgrün Münster weiterhin entschlossen gegen Burschenschaften, gegen Nazis und gegen die Neue Rechte.
Weitere Informationen zur Franconia findet ihr im Dossier des AK Verbindungswesen unter: https://fssoziologie.files.wordpress.com/2018/05/franconiadossier21.pdf
Neuste Artikel
Position
Stellungnahme von CampusGrün Münster zur Projektstelle Ideologiekritik
Gliederung 1. Zur Einordnung der Debatte um das Projekt „Ideologiekritik“ 2. Unsere Position zu der Projektstelle IK 3. Reaktion auf das Statement von Juso HSG 4. Abschließend / Ausblick Zur Einordnung der Debatte um das Projekt „Ideologiekritik“ Im Jahr 2014 beschloss der damalige AStA das Projekt Ideologiekritik, zu diesem Zeitpunkt in anderer personeller Zusammensetzung, zu fördern. Die…
Transparenz
Offenlegung unserer Wahlkampffinanzierung
Hiermit veröffentlichen wir unsere Wahlkampffinanzierung für die Wahlen der studentischen und akademischen Selbstverwaltung (Studierendenparlament und Senat). Wie im vergangenen Jahr legen wir unseren Wahlkampf in aller Gänze transparent dar und verstecken uns nicht hinter irgendwelchen Konstruktionen. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass auf unser Drängen hin erstmalig eine Erstattung von Wahlkampfkosten für die Wahlen zum…
Wahlen
Deine Stimme für eine Uni mit Zukunft
Vom 07. – 11. Dezember Liste C ins Studierendenparlament wählen! Mehr über unsere Ziele und Forderungen, sowie über unsere tollen Kandidat*innen erfährst du auf unserer Kampagnenhomepage.
Ähnliche Artikel
Position
Stellungnahme von CampusGrün Münster zur Projektstelle Ideologiekritik
Gliederung 1. Zur Einordnung der Debatte um das Projekt „Ideologiekritik“ 2. Unsere Position zu der Projektstelle IK 3. Reaktion auf das Statement von Juso HSG 4. Abschließend / Ausblick Zur Einordnung der Debatte um das Projekt „Ideologiekritik“ Im Jahr 2014 beschloss der damalige AStA das Projekt Ideologiekritik, zu diesem Zeitpunkt in anderer personeller Zusammensetzung, zu fördern. Die…