Hiermit veröffentlichen wir unsere Wahlkampffinanzierung für die Wahlen der studentischen und akademischen Selbstverwaltung (Studierendenparlament und Senat). Wie im vergangenen Jahr legen wir unseren Wahlkampf in aller Gänze transparent dar und verstecken uns nicht hinter irgendwelchen Konstruktionen.
Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass auf unser Drängen hin erstmalig eine Erstattung von Wahlkampfkosten für die Wahlen zum Studierendenparlament an eine Offenlegung der Wahlkampffinanzierung gebunden ist. Dazu die Beschlüsse der 23. Sitzung des 61. Studierendenparlaments.
Ausgaben im Wahlkampf
- Plakate (Vordermann): 471,00€
- Plakate (A3): 39,57€ [1]
- Plakate (Wohnheime): 11,55€ [1]
- Visitenkarten: 57,79€
- Website: 57,51€
- Webcam-Abdeckungen: 568,70€
- Facebook- und Instagramwerbung: 384,78€

Insgesamt haben wir Kosten von (voraussichtlich) 1.590,90€, um für unsere Ideen zu werben. Ein großer Teil entfällt dabei auf unsere Plakate aus Recyclingpapier. Alle Druckerzeugnisse wurden CO2-neutral und in der Regel auf Recyclingpapier gedruckt. Wir versuchen auch diesem Wahlkampf möglichst papierarm zu gestalten.
Finanzierung der Ausgaben
- Wahlkampfkostenerstattung (erwartet): ca. 430 € [2]
- Erstattung gemeinsamer Wahlkampfausgaben durch die Juso-HSG: 68,10€
- Unterstützung durch Bündnis 90/Die Grünen GAL Münster: 1.092,8€

Generell erheben wir keine Mitgliedsbeiträge, da politische Partizipation unabhängig vom eigenen Geldbeutel sein sollte. Wir werden freundlicherweise vom Kreisverband der Grünen in Münster unterstützt, möchten aber darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich unabhängig sind und für die Gelder keine Gegenleistungen verlangt werden.
[1] Die Ausgaben sind geschätzt, da die endgültige Rechnung noch nicht vorliegt.
[2] Aktualisiert: Wir rechnen hier mit dem vorläufigen Endergebnis von 36%.
Neuste Artikel
Querdenken-Bewegung Studierendenparlament
Studierende, hinsetzen. Distanzierung von „StudentenStehenAuf – Münster“ und der sogenannten Querdenken-Bewegung
Auf unseren Antrag hin hat das Studierendenparlament am 10.Januar.2022 folgende Stellungnahme beschlossen: „Die Studierendenschaft stellt sich deutlich gegen die sogenannte Querdenken-Bewegung. Das Verhalten der „Spaziergänger“ ist unsolidarisch und gefährlich. Insbesondere die tiefe Vernetzung der Bewegung mit Neonazis, der neuen Rechten und Reichsbürger*innen ist mehr als besorgniserregend. Die Menschen, die dort mitlaufen, sind zumindest Wegbereiterinnen und…
AStA BIPoC Solidarität Solidaritätsstatement
Solidaritätsstatement für das BIPoC-Referat
Seit über einem Jahr besteht das autonome BIPoC-Referat im AStA der Uni Münster. BIPoC steht für Black People, Indigenous People and People of Color. BIPoC ist ein Sammelbegriff für nicht-weiße Menschen und die korrekte (Selbst-)Bezeichnung für von Rassismus Betroffene. Es verbindet all diejenigen, die zu „Anderen“ gemacht werden. Genau so lange, wie das Referat besteht,…
AStA
Koalitionsvertrag 2021/22 „Raus aus der Krise, rein in die Uni!“
Im 64. Studierendenparlament der Uni Münster bilden CampusGrün und die Juso-Hochschulgruppe erneut eine Koalition mit dem Ziel, der Studierendenschaft eine lautstarke und linke Stimme zu geben. Wir möchten uns gegenüber Universität, Stadt, Land und allen weiteren Akteur*innen für die Interessen, Wünsche und Bedürfnisse von uns Studierenden einsetzen und diese gemeinsam deutlich machen. Uns ist es…
Ähnliche Artikel
Transparenz
Offenlegung unserer Wahlkampffinanzierung 2019
Hiermit veröffentlichen wir unsere Wahlkampffinanzierung für die kommenden Wahlen der studentischen und akademischen Selbstverwaltung (Studierendenparlament und Senat). Wie im vergangenen Jahr legen wir unseren Wahlkampf in aller Gänze transparent dar und verstecken uns nicht hinter irgendwelchen Konstruktionen. Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass auf unser Drängen hin erstmalig eine Erstattung von Wahlkampfkosten für die Wahlen…