Liebe Studierende,
die vergangenen Monate waren für uns alle eine außergewöhnliche Zeit. Seit mehreren Monaten sitzen wir viele Stunden am Tag im eigenen Zimmer vorm Laptop, studieren und versuchen mit der Situation zurecht zu kommen. Während die Uni digital quasi „normal“ weitergeht, fehlt annähernd alles andere in unserem Alltag – Austausch, Begegnungen, Kultur und Freizeit. Aus Sicht der nach wie vor dramatischen Pandemie-Lage sind all diese Einschränkungen gerechtfertigt.
Und doch: Die Pandemie bedeutet keinen Stillstand. Gerade jetzt müssen wir auf Hochschulebene zusammenhalten, solidarisch sein und uns weiter für eine bessere Uni einsetzen. Die Meinung der Studierendenschaft muss gehört werden. Wir wollen aktiv das Unileben mitgestalten und in Entscheidungen einbezogen werden. Doch auch bundes- und landespolitische Maßnahmen wirken sich unmittelbar auf uns als Studierendenschaft aus. Deshalb brauchen wir auch über Münster hinaus eine gemeinsame starke Stimme und müssen gehört werden.
CampusGrün steht für eine nachhaltige, demokratische und sozial gerechte Uni ein. Daneben liegen uns queerfeminismus sowie Inklusivität am Herzen. Auch kämpfen wir für eine antirassistische und antifaschistische Uni. Diese Grundwerte findet ihr in unserem Wahlprogramm wieder, denn sie müssen zusammengedacht und verwirklicht werden. Schon in den vergangenen Legislaturen haben wir uns für diese Werte und Ziele eingesetzt und wollen das in Zukunft weiter tun, denn es besteht es nach wie vor Handlungsbedarf.
Dafür können wir uns aber nur mit euch gemeinsam stark machen. Wir hören euch zu, geben uns als Studierendenschaft eine Stimme und wollen diese weiter in allen Gremien für euch vertreten. Dazu braucht es eure Unterstützung:
Gemeinsam stark für das, was zählt! Vom 07. – 11. Juni Liste E – CampusGrün wählen!
Neuste Artikel
Querdenken-Bewegung Studierendenparlament
Studierende, hinsetzen. Distanzierung von „StudentenStehenAuf – Münster“ und der sogenannten Querdenken-Bewegung
Auf unseren Antrag hin hat das Studierendenparlament am 10.Januar.2022 folgende Stellungnahme beschlossen: „Die Studierendenschaft stellt sich deutlich gegen die sogenannte Querdenken-Bewegung. Das Verhalten der „Spaziergänger“ ist unsolidarisch und gefährlich. Insbesondere die tiefe Vernetzung der Bewegung mit Neonazis, der neuen Rechten und Reichsbürger*innen ist mehr als besorgniserregend. Die Menschen, die dort mitlaufen, sind zumindest Wegbereiterinnen und…
AStA BIPoC Solidarität Solidaritätsstatement
Solidaritätsstatement für das BIPoC-Referat
Seit über einem Jahr besteht das autonome BIPoC-Referat im AStA der Uni Münster. BIPoC steht für Black People, Indigenous People and People of Color. BIPoC ist ein Sammelbegriff für nicht-weiße Menschen und die korrekte (Selbst-)Bezeichnung für von Rassismus Betroffene. Es verbindet all diejenigen, die zu „Anderen“ gemacht werden. Genau so lange, wie das Referat besteht,…
AStA
Koalitionsvertrag 2021/22 „Raus aus der Krise, rein in die Uni!“
Im 64. Studierendenparlament der Uni Münster bilden CampusGrün und die Juso-Hochschulgruppe erneut eine Koalition mit dem Ziel, der Studierendenschaft eine lautstarke und linke Stimme zu geben. Wir möchten uns gegenüber Universität, Stadt, Land und allen weiteren Akteur*innen für die Interessen, Wünsche und Bedürfnisse von uns Studierenden einsetzen und diese gemeinsam deutlich machen. Uns ist es…
Ähnliche Artikel
Wahlen
Deine Stimme für eine Uni mit Zukunft
Vom 07. – 11. Dezember Liste C ins Studierendenparlament wählen! Mehr über unsere Ziele und Forderungen, sowie über unsere tollen Kandidat*innen erfährst du auf unserer Kampagnenhomepage.
Wahlen
Wahlprogramm 2020
Liebe Studierende, CampusGrün setzt sich für eine nachhaltige, sozial gerechte, demokratische, queerfeminsitische, weltoffene und antifaschistische Universität ein. Wir positionieren uns daher gegen Einschränkungen der studentischen Freiheiten, für mehr Mitbestimmung, für ein selbstbestimmtes Studium und eine moderne, vielfältige Universität und Studierendenschaft! An der Uni Münster hat CampusGrün in den letzten Jahren im Studierendenparlament, im AStA und…